Jede Terrasse ein Unikat
Der 41-jährige Handwerker aus Moorenweis, der sich mit dem Bau von Skaterparks bereits einen Namen gemacht hat, verbindet Innovation mit traditioneller Handwerkskunst. Das Holz für die Terrassen ist übrigens geschliffen. „Damit gibt es keine Schiefer im Fuß“, weiß der Familienvater aus Erfahrung.
Fotos: Corinna Eichberger-Renneisen – Text: Petra Neumaier
Wenn Daniel Henkelein über das Holz der Robinien (Scheinakazie) erzählt, kommt er richtig ins Schwärmen. Denn das Naturmaterial gehört zu den härtesten in Europa wachsenden Hölzern und ist so vielseitig und haltbar wie gute Tropenhölzer. Deshalb verwendet der Handwerker auch am liebsten Robinien für seine maßgeschneiderten und handwerklich präzisen Terrassen, die neben außergewöhnlicher Funktionalität individuell designt sind.
So gibt es zum Beispiel auch keine Schrauben auf der Oberfläche. Vielmehr sind die in seiner Werkstatt vorgefertigten Elemente über Kunstharzstreifen und mit einer speziellen Dichtmasse miteinander verbunden und ruckzuck verbaut. „Da wackelt und verzieht nichts“, versichert der Fachmann. Seine Terrassen sind zudem maximal witterungsbeständig und dauerhaft schön. Neben der Robinie bietet das Unternehmen natürlich auch weitere Holzarten an, wie Eiche, Douglasie oder Lärche.
Tipp: Langlebig und schön: Robinienholz
Gedo-Terrassen
Forellenweg 3, 82272 Moorenweis, Telefon: 0170 78 13 538
www.gedo-terrassen.de