Neben verschiedenen Informationen über Klima- und Umweltschutz bietet er wieder schöne Anregungen, wie man den Alltag nachhaltiger gestalten kann, umweltbewusste Einkaufsmöglichkeiten und viele Mitmachaktionen. Mit dem Motto „einmal ist keinmal“ liegt der thematische Schwerpunkt in diesem Jahr auf dem Tauschen, Leihen, Schenken und Reparieren. Auf die Besucherinnen und Besucher warten viele Ideen, wie sich Dinge öfter verwenden lassen und von mehreren genutzt werden können, um damit Ressourcen zu schonen und zu schützen. Der Marktbetrieb beginnt um 11 Uhr. Um 11.30 Uhr eröffnet Erster Bürgermeister Seidl, unterstützt vom Puchheimer Blasorchester, den Ökomarkt. Um 12 Uhr werden die Puchheimer Mobilitätsstationen mit ihren Leihrädern vorgestellt, um 12.30 Uhr folgt die diesjährige STADTRADELN-Siegerehrung. Um 13 Uhr wird die neue Bibliothek der Dinge präsentiert, in der Gegenstände wie Küchengeräte, Musikinstrumente oder Freizeitartikel ausgeliehen werden können. Ab 13.30 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung mit den Bluestrings, bevor um 14 Uhr die Artothek, ein Kunstprojekt der Grundschule Süd, vorgestellt wird. Ab 15 Uhr werden wieder Fundräder versteigert. Besichtigung und Probefahrt der Räder sind ab 13 Uhr möglich. Um 15.30 Uhr präsentiert sich das Gemeinschaftsprojekt Brotbackhaus, finanziert aus dem städtischen Bürgerbudget. Darüber hinaus sind vertreten: der Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek, Rikschafahrten, der Pflanzenflohmarkt des Bund Naturschutz, die Puchheimer Saatgutbibliothek und vieles mehr. Weitere Informationen zum Programm und zu den Aussteller:innen des diesjährigen Ökomarktes finden sich auf der städtischen Website
unter www.puchheim.de.