Gegen Hexen ist ein Kraut gewachsen

Gegen Hexen ist ein Kraut gewachsen

Bäracamole

 

5 Avocados
15 Cocktailtomaten
2 Knoblauchzehen
Saft von einer halben Limette
Limettenschale
Chili (nach Gusto)
100 g Bärlauch
Salz, Pfeffer

Ganz schön raffiniert! So machen Sie aus der Guacamole eine „Bäracamole“. So geht’s: Die Avocados halbieren und den Kern entfernen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus der Schale herausschaben. Den Limettensaft hinzufügen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken. Cocktailtomaten in kleine Würfel schneiden. Knoblauch, Bärlauch und Chili fein hacken und zu den Avocados geben. Nun die restlichen Zutaten untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

 

Bärlauch-Kräuter-Törtchen

 

(für ca. 16 Förmchen)

60 g Bärlauch
ca. 16 Zweige frische Kräuter (z. B. Basilikum, Thymian, Estragon, Petersilie)
16 g Gelatine
100 ml Milch
4 Eigelb
1 kg Quark
400 g geschlagene Sahne
Salz, Pfeffer

Kräuter und Bärlauch in kaltem Wasser waschen, Stile entfernen. Kräuter klein hacken, Gelatine in kaltem Wasser einweichen, Milch zum Kochen bringen. In die kochende Milch Eigelb unter rühren und leicht schaumig schlagen. Eingeweichte Gelantine unter das Milch-Ei-Gemisch heben. Kräuter und Gewürze dazugeben und den Quark unterrühren, schließlich vorsichtig mit der geschlagenen Sahne vermengen, mit Salz und Pfeffer vermengen. In kleine Portionsförmchen füllen und mindestens drei Stunden in den Kühlschrank stellen. Dann Förmchen kurz in heißes Wasser stellen und auf Teller stürzen. Tipp: Schmeckt ausgezeichnet zu Garnelen.

 

Bärlauchkalbsvögelchen

4 Kalbsschnitzel
4 dünne Scheiben geräuchertes Wammerl
2 Essiggurken
1 gelbe Rübe
1 Stück Lauch
etwas süßer Senf
Salz, Pfeffer
Bärlauch
1 TL Zucker
300 ml Rotwein
500 ml Fleischbrühe
1 EL süßen Senf
2 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
1 gelbe Rübe
100 g Lauch
100 ml Lauch

 

Schnitzel dünn klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit süßem Senf dünn bestreichen. Je eine Scheibe geräuchertes Wammerl darauf legen. Vom Lauch, gelber Rübe und Essiggurke je zwei dünne Stäbchen auf die Kalbsschnitzel legen und mit gewaschenen Bärlauchblättern belegen. Nun einrollen und mit einem Zahnstocher fixieren. Etwas Öl in einen Topf und die Kalbsvögerl von allen Seiten anbraten. Nun die Vögelchen herausnehmen und den Zucker karamellisieren. Tomatenmark dazugeben, Rotwein aufgießen, leicht reduzieren, mit Fleischbrühe aufgießen und Senf dazugeben. Geschälten und fein gehackten Knoblauch zur Brühe geben. Zwiebeln, gelbe Rübe und Lauch klein hacken und nacheinander in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, dann zur Brühe geben. Die angebratenen Kalbsvögelchen ebenfalls in den Topf legen. Mit Deckel eine bis eineinhalb Stunden köcheln lassen. Sahne dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Empfohlene Beilagen: Serviettenknödel, Reis, Salat oder Nudeln.  

 

Bärlauch-Obatzter

1 Camembert
250 g Frischkäse
1 Bund Bärlauch
100 ml Sahne
Salz, Pfeffer, Paprika
Schnittlauch
Kümmel

 

Der Biergarten-Klassiker mit der besonderen Note: Camembert klein hacken, mit Frischkäse und Sahne vermischen. Bärlauch fein hacken und mit den Gewürzen und dem kleingeschnittenen Schnittlauch unter das Käsegemisch rühren. Nach Belieben Kümmel dazu geben.

FISCH AUF DEN TISCH

Kürbis kann mehr

Kürbis kann mehr