Strom und Wärme vom eigenen Dach

Strom und Wärme vom eigenen Dach


 Fotos: Corinna Eichberger-Renneisen, Wärme Wimmer Text: Petra Neumaier

 

Immer etwas Neues –immer besser für die Umwelt und die Kunden: So arbeitet seit über zwei Jahrzehnten das Gröbenzeller Unternehmen „Wärme Wimmer“. Darum bietet der innovative Familienbetrieb jetzt auch Photovoltaik-Thermie (PVT)-Kollektoren an, die in einem System gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. „So wird die Sonnenenergie auf derselben Fläche doppelt genutzt“, sagt Tobias Wimmer begeistert.

 

„Sehen Sie die Wärmepumpe? Wir auch nicht!“ Tobias Wimmer ist vollends begeistert von den neuen PVT-Kollektoren, die gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen können.

„PVT-Kollektoren bieten eine zukunftsweisende Lösung zur effizienten Nutzung erneuerbarer Energien“, fasst Tobias Wimmer zusammen. „Besonders für Gebäude mit begrenzter Dachfläche oder hohem Energiebedarf sind sie eine interessante Option. Mit wachsendem Bewusstsein für Energieeffizienz und Klimaschutz wird die Technologie in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen.“

Was sind PVT-Kollektoren genau?

Tobias Wimmer: Dieses System kombiniert in einem Modul Wärme und Strom vom eigenen Dach. Dabei wird zum einen die abgeführte Wärme über eine Wärmepumpe zur Beheizung eines Gebäudes genutzt. Zum anderen wird durch die Kühlung der Photovoltaik-Seite des PVT-Moduls sogar ein höherer PV-Ertrag erzeugt.

 

Das heißt also, man hat eine Wärmepumpe ohne Außeneinheit oder Brunnenbohrung?

Genau. Und das ist besonders in städtischen Bereichen ein Riesenvorteil.

 

Funktioniert das PVT-System nur im Neubau oder auch bei Sanierungen?

Das PVT-System kann im Neubau eingesetzt werden, aber gerade in der Sanierung ist der geringe Platzbedarf und die hohe Energieausbeute ein starkes Argument. Auch bei Dachheizzentralen verbindet es die Vorteile einer Sole-Wärmepumpe mit einem PVT-Kollektor. Bei größeren Mehrfamilienhäusern kann es zur Unterstützung einer bestehenden Gas- oder Ölheizung herangezogen werden.

 

Und braucht man dazu eine bestimmte Heizungsart?

Da die Wärmepumpe mit dem R290-Kältemittel betrieben wird, eignet sich das System sowohl für Flächenheizungen als auch für Heizkörper. In den Wintermonaten kann der PV-Ertrag durch das Abrutschen oder Abtauen von Schnee übrigens deutlich erhöht werden.

 

Ihre Kundenempfehlung?

Das PVT-System ist für alle interessant, die eine PV-Anlage und eine Wärmepumpe eventuell ohne Außeneinheit suchen.

 

Tipp: Vortrag über PVT-Kollektoren am 16. Oktober, 19 Uhr*

* Industriestraße 35 A, Gröbenzell, Anmeldung: sabine.wimmer@waerme-wimmer.de

 

WÄRME WIMMER GMBH & CO. KG

Industriestraße 35 A, 82194 Gröbenzell, Telefon 089 81 888 333, info@waerme-wimmer.de

 www.waerme-wimmer.de

 

 

Tartufo fresco da Tutti Gusti

Tartufo fresco da Tutti Gusti

Warum stehen so viele Häuser leer?

Warum stehen so viele Häuser leer?