ALLES AUS EINEM TOPF

ALLES AUS EINEM TOPF

Fotos: Birgid Allig, Text: Petra Neumaier

 

Deftig bis pikant, schnell und einfach, sättigend und sogar gesund: Eintöpfe sind für Veronika Bernhard weit mehr als nur ein Relikt aus Großmutters Zeiten. „Sie wärmen in der kalten Jahreszeit schnell und man kann sehr gut Reste darin verwerten“, schätzt die hübsche Dorfhelferin an der Speise. Als Ernährungsfachfrau beim Bayerischen Bauernverband bietet die 24-Jährige deshalb ab Herbst auch einen Kochkurs für Eintopfgerichte an. (Anmeldung beim BBV, Telefon 08131 3630 0). Um die GUSTL-Leser schon einmal auf den Geschmack zu bringen, hat sie auf dem elterlichen Bilderbuch-Bauernhof ein paar Kostproben gezaubert. Unser Tipp: Nicht nur im Herbst unbedingt „nachkochenswert!“





PICHELSTEINER

500 g Kartoffeln, 300 g Möhren, 150 g Knollensellerie, 3 Zwiebeln, 1 Stange Lauch, ca. 500 g Weißkraut oder Wirsing, 200 g junge Bohnen, je 300 g Rind- und Schweinefleisch, Salz, Pfeffer, 1 TL ganzer Kümmel, 3 EL gehackte Petersilie, 1 TL Majoran, 750 ml Fleischbrühe

 

Kartoffeln, Möhren, Sellerie und Zwiebeln schälen und würfeln. Lauch, Weißkraut oder Wirsing putzen, waschen und in Streifen schneiden. Fleisch grob würfeln.

Gemüse und Fleisch in den Bräter schichten und dabei jeweils mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Petersilie und Majoran zufügen und mit Brühe aufgießen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 50 Minuten köcheln lassen.

 

GUSTL-Tipp: Ein Teil des Fleisches kann durch Lammfleisch ersetzt werden.

 

KÜRBISEINTOPF

500 g Rind- oder Lammfleisch, 2 EL Öl, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 100 ml Rotwein,

1 TL frischer Ingwer, 2 Zimtstangen, 2 EL Tomatenmark, Paprika edelsüß, Chilipulver, Kardamom, Salz, 100 ml Wasser, 500 g Kürbisfleisch, 1 Apfel, 40g Rosinen, etwas Mehl bei Bedarf

 

Fleisch würfeln und in Öl von allen Seiten gut anbraten. Zwiebeln und Knoblauch schälen, würfeln und zum Fleisch geben, mit Rotwein ablöschen. Ingwer, Zimtstangen, Chilipulver, Kardamom, Salz und 100 ml Wasser zugeben und ca. 40 Minuten schmoren lassen. Zimtstangen anschließend herausnehmen. Wenn das Fleisch fast gar ist, Kürbisfleisch und Apfel würfeln und hinzufügen. Tomatenmark und Rosinen dazugeben und weitere 15 Minuten garen. Der Kürbis darf noch nicht zerfallen. Bei Bedarf mit etwas Mehl binden.

 

BAVARIATOPF

1,5 l Rinderkraftbrühe, 400 g Kasseler-Scheiben, 600 g mehlig kochende Kartoffeln,

1 Dose Sauerkraut (Abtropfgewicht 520 g), 2 Brezen, 1 Bund Schnittlauch, 2 EL Butter,

Salz, Pfeffer, Zucker, Kümmel

 

Brühe in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen. Kartoffeln schälen und würfeln. Kasseler würfeln. Sauerkraut abseihen und etwas kleiner schneiden. Kartoffeln, Kasseler und Kraut zur Brühe geben. Zugedeckt bei kleiner Hitze 20 bis 30 Minuten kochen lassen, bis die Kartoffeln durch sind. Inzwischen Brezen in dünne Scheiben schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen und Brezenscheiben darin goldbraun rösten. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Eintopf mit Salz, Pfeffer, Zucker und Kümmel abschmecken und mit Brezen-Croutons und Schnittlauchröllchen bestreuen.

 

HACK-GEMÜSE-TOPF

300 g Auberginen, 300 g Zucchini, 100 g Staudensellerie, 100 g Salatgurke, je 1 kleine gelbe, grüne und rote Paprika, 5 Schalotten, ¼ l Rinderbrühe, 2 Knoblauchzehen, 3 EL Öl, 750 g Hackfleisch, 500 g geschälte Tomaten, Salz, Cayennepfeffer, frischer Thymian und Oregano

 

Aubergine, Zucchini und Sellerie putzen und in Streifen schneiden. Gurke schälen, Paprika entkernen und beides würfeln. Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Hackfleisch zugeben und krümelig anbraten. Gemüse und Tomaten zugeben. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen, ca. 20 Minuten garen. Kräuter fein hacken und unterrühren.

 

KICHERERBSEN-EINTOPF MIT JOGHURTDIP

1 Zwiebel, 10 g Ingwerwurzel, 100 g Knollensellerie, 150 g Möhren, 1 Zucchini, 1 gelbe Paprika, 200 g grüne Bohnen, 2 Dosen Kichererbsen (Abtropfgewicht je 265 g), 2 EL Öl,

Curry, 750 ml Gemüsebrühe, 200 g Tomaten (Dose), 1 EL Zitronensaft, 2 EL helle Sojasauce,

Salz, Pfeffer, Koriander

 

Zwiebel, Ingwer und Sellerie würfeln. Möhren, Zucchini und Paprika in Streifen schneiden. Bohnen in Stücke schneiden. Kichererbsen abseihen. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel, Ingwer, Sellerie und Möhren andünsten, mit Curry bestreuen. Bohnen, Zucchini, Paprika und Kichererbsen hinzugeben. Mit Brühe aufgießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Eintopf zum Kochen bringen und zugedeckt ca. 8 Minuten leicht köcheln lassen. Die Tomaten zugeben und nochmal 5 Minuten köcheln lassen. Mit Zitronensaft, Sojasauce, Salz, Pfeffer und Koriander abschmecken.

 

Joghurtdip

100 g Joghurt, 150 g saure Sahne, frischer Schnittlauch

 

Für den Dip Joghurt mit saurer Sahne glatt rühren. Schnittlauch in Röllchen schneiden und hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

GUSTL-TIPP: Passt auch gut zum Kichererbsen-Eintopf und zum Hack-Gemüse-Topf.

 

BACKE, BACKE KUCHEN ...

BACKE, BACKE KUCHEN ...

HIMMLISCHER GENUSS

HIMMLISCHER GENUSS