BACKE, BACKE KUCHEN ...
Fotos: Simon Katzer, Text: Petra Neumaier
Theresia Aumüller hat beide Begabungen von der Mutter geerbt: das musikalische Talent und das Backen von sensationellen Torten und Kuchen. Im Café Mahlgang, das die 61-Jährige in der historischen Furthmühle betreibt, verwöhnt die Müllerin seit elf Jahren Ausflügler mit ihren Köstlichkeiten. Hohe Torten sind ihre Leidenschaft – fruchtig, sahnig, luftig leicht und nur aus den allerbesten Zutaten hergestellt: Bio-Sahne, frische, reife Früchte und natürlich das hauseigene Dinkelmehl. Damit gelingen die Backwerke nicht nur am besten, „man schmeckt auch die Qualität“, weiß Theresia Aumüller. In ihrer Backstube zaubert die unermüdliche Hobby-Konditorin etliche Torten. Sie können an Sonn- oder Feiertagen zwischen 13.30 und 17.30 Uhr direkt im idyllischen Garten, im gemütlichen Café oder zu Hause genossen werden. Nach Anmeldung bei Veranstaltungen (das Café wird für Feiern zur Verfügung gestellt) backt Theresia Aumüller auch an weiteren Tagen. www.furthmuehle.de
KÄSEKUCHEN
Mürbeteig:
100 g Butter, 50 g Zucker, 150 g Mehl, 1 Eigelb, Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Füllung:
500 g Quark, 150 g Zucker, 3 TL Vanillezucker, abgeriebene Schale einer Zitrone,
je 1 geh. EL Mehl und Speisestärke, 7 Eigelb, 7 Eiweiß, 50 g Zucker, 50 g zerlassene Butter
Die Zutaten für den Mürbeteig möglichst rasch verkneten. Für die Füllung Quark, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Mehl, Stärkemehl und Eigelb verrühren. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen und vorsichtig zusammen mit der zerlassenen Butter unterheben. Mürbeteig in der ausgefetteten Springform und mit Hilfe der Hülsenfrüchte 15 Minuten bei 180 Grad vorbacken. Auf den vorgebackenen Boden die Füllung geben und weitere 40 Minuten backen. Den Kuchen nach einer kurzen Abkühlphase aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Blindbacken: Die mit dem Teig ausgeschlagene Form mit Backpapier auslegen und mit den Hülsenfrüchten beschweren. So bleibt der Boden schön flach und der Rand kann nicht herunterrutschen. Die Hülsenfrüchte können immer wieder zum Blindbacken verwendet werden.
HIMMLISCHE TORTE
Rührteig:
100 g Butter, 125 g Zucker, 4 Eigelb, 150 g Mehl, ¼ Pk Backpulver, etwas Milch, außerdem 4 Eiweiß, 170 g Zucker, 100 g Mandelblättchen
Füllung:
2 Becher Sauerrahm, 75 g Zucker, Saft einer Zitrone, 6 Blätter Gelatine, 2 Becher Sahne, Mandarinenspalten (oder gut abgetropfte Dosenmandarinen)
Zutaten für den Rührteig gut verrühren und in zwei Springformen füllen. Eiweiß mit dem Zucker zu Eischnee schlagen und auf dem Rührteig verteilen. Mit den Mandelblättchen bestreuen. Bei 180 Grad 25 Minuten backen.
Für die Füllung Sauerrahm, Zucker und Zitronensaft miteinander verrühren. Gelatine einweichen, auflösen und unter die Füllung geben. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Füllung heben. Einen Boden auf eine Tortenplatte geben, mit einem Tortenring umschließen und mit der Füllung belegen. Auf die Füllung Mandarinenspalten geben und den zweiten Boden auflegen. Die Torte über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
SACHERTORTE
Teig:
300 g Butter, 300 g Mehl, 8 Eigelb, 100 g Kuvertüre aufgelöst, 300 g Zucker, 2 EL Kakaopulver, 8 Eiweiß
Füllung und Belag:
150 g Aprikosenkonfitüre, 1 Tasse Aprikosenbrandy (½ Tasse Brandy mit ½ Tasse Wasser verdünnt), 200 g dunkle Kuvertüre
Eine Springform ausbuttern. Butter schaumig schlagen. Eigelb, Kuvertüre und 200 g Zucker zufügen und alles zu einer dicklichen Creme verrühren. Kakaopulver und Mehl mischen und auf die Masse sieben. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, dabei den restlichen Zucker unterrühren. Ein Drittel davon unter die Masse rühren, um sie aufzulockern. Dann restlichen Eischnee vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad rund 70 Minuten backen.
Den Kuchen in der Form auskühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen. Tortenboden in der Mitte teilen, mit dem Aprikosenbrandy tränken und mit der glattgerührten Aprikosenmarmelade bestreichen. Beide Hälften wieder zusammensetzen und mit der restlichen Kuvertüre überziehen.
GEMISCHTE FRÜCHTETORTE
Biskuitteig: 6 Eigelb, 6 Eiweiß, 250 Zucker, 250 Mehl, 1 P. Vanillezucker
Füllung: 1 P. Vanillepudding, ½ l Milch, 6 Blätter Gelatine, 2 Becher Sahne, 1 Dose gemischte Früchte oder frische Früchte je nach Saison
Vanillezucker mit Eiweiß zu Schnee schlagen. Eigelb mit Zucker schaumig rühren, Eischnee und das Mehl vorsichtig unterheben. In eine Springform füllen und bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen. Pudding nach Packungsanleitung kochen und die aufgelöste Gelatine unterrühren. Sobald die Masse zu steifen beginnt, die geschlagene Sahne sowie die abgetropften Dosenfrüchte oder kleingeschnittenen frischen Früchte unterheben.
Tortenboden zweimal durchschneiden. Einen Boden auf eine Tortenplatte legen, mit einem Tortenring umschließen und die Hälfte der Füllung darauf geben. Zweiten Boden auflegen und mit der zweiten Hälfte der Füllung belegen. Dann den dritten Boden auflegen. Die Torte über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Am nächsten Tag aus dem Tortenring herauslösen. Die Torte mit steifgeschlagener Sahne umhüllen und verzieren.
ERDBEER-JOGHURT-TORTE
Biskuit:
4 Eigelb, 100 g Zucker, 1½ TL Vanillezucker, 1 TL abgeriebene Schale einer Zitrone, 1 Prise Salz, 4 Eiweiß, 90 g Mehl
Joghurtcreme:
350 g Erdbeeren, 150 g Zucker, 6 Blatt weiße Gelatine, 1 EL Zitronensaft, 300 Naturjoghurt (3,5 %), 350 g Sahne
Zum Verzieren:
1 Becher Sahne, gehackte Pistazienkerne
Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Restliche Teigzutaten miteinander verrühren und den Eischnee mit dem gesiebten Mehl unterheben. In eine gefettete Springform füllen und bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen. Aus der Form nehmen, auskühlen lassen. Den Tortenboden in 3 Böden teilen. Den ersten auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umschließen.
Die Erdbeeren pürieren, mit dem Zucker verrühren. und den Zitronensaft sowie den Naturjoghurt dazugeben. Die aufgelöste Gelatine unterrühren. Sobald die Creme zu gelieren beginnt, die steifgeschlagene Sahne unterheben. 1/3 der Creme auf den ersten Boden füllen, nach Belieben mit kleingeschnittenen Erdbeeren belegen. Den Zweiten Boden auflegen und in derselben Weise verfahren. Dritten Boden auflegen und mit dem Rest der Creme bestreichen. Die Torte Über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Aus der Form lösen und mit der restlichen Sahne und den gehackten Pistazienkerne verzieren.