Raus in den Biergarten

Raus in den Biergarten

Fotos: Birgid Allig, Text: Petra Neumaier



 

Endlich Sommer! Jetzt aber los, den Picknickkorb mit Leckereien packen und ab in den Biergarten. Wann schmecken die frisch gezapfte Maß und eine deftige Brotzeit besser, als unter freiem Himmel! Brigitte Zimmermann hat für den GUSTL ihre besten Rezepte verraten und auf dem herrlichen Bauernhofmuseum Jexhof angerichtet. Zum Appetitmachen – auch auf die tollen Kochkurse, die hier regelmäßig stattfinden.

 

BLÄTTERTEIGSCHNECKEN

SO WIRD’S GEMACHT: 2 Bleche mit Backpapier auslegen, Ofen auf 200-200 Grad vorheizen. 1 Paket Blätterteig ausrollen. 200 g Kräuter-Frischkäse, 2 Frühlingszwiebeln (fein in Ringe geschnitten), 2 EL frische, kleingehackte Kräuter (z.B. Petersilie, Kresse, Dill, Schnittlauch) und 50 g frisch geriebener Hartkäse (z.B. Emmentaler oder Gouda) gut miteinander verrühren. Auf den Teig verstreichen, salzen und pfeffern, zu einer Rolle wickeln und in ca. 1,5 cm gleich dicke Scheiben schneiden. Mit Abstand auf die Bleche legen, etwas kaltes Wasser darüber spritzen. 15 bis 20 Minuten goldgelb backen.

 

 

BUNTER NUDELSALAT

SO WIRD’S GEMACHT: 300 g Nudeln „al dente“ kochen. 4 frische Wiener, 150 g gekochten Schinken, je eine ½ rote und gelbe frische Paprika, 2 Lauchzwiebeln, einige Essiggurken und ca. 100 g Hartkäse (z.B. Emmentaler, Gouda) klein schneiden. Nudeln abgießen und etwas Essig darüber geben. Erkaltet mit den Zutaten mischen. Marinade aus Essig, Salz, Pfeffer, Senf, Crème fraîche und Öl gut untermischen. Mindestens eine Stunde ziehen lassen. 2 EL frisch gehackte Kräuter unterheben.

 

 

LUMPENSALAT

SO WIRD’S GEMACHT: 2 Scheiben roten und 2 Scheiben weißen Presssack sowie 200 g Nürnberger Stadtwurst oder Regensburger in Streifen schneiden. Mit klein geschnittenen Essiggurken und Zwiebeln mischen. Mit Essig, Öl, Pfeffer und Salz eine nicht zu saure Essigmarinade. Abschmecken und Salat mit Schnittlauch bestreuen.

 

 

SAURE KNÖDEL

SO WIRD’S GEMACHT: Semmelknödel vom Vortag in Scheiben schneiden, mit fein in Ringe geschnittenen Zwiebeln mischen. Würzen mit Salz und Pfeffer und mit Essig und Öl abschmecken. Schnittlauch darüber streuen.

 

KLASSISCHER OBAZDA

SO WIRD’S GEMACHT: 100 g weiche Butter (in Scheiben geschnitten), 200-250 g weicher, in kleine Stücke geschnittener Weichkäse (z. B. Brie, Camembert), 1 sehr frisches Ei, Paprikapulver (süß), Salz und Pfeffer in einer Schüssel so miteinander vermengen, dass nur noch kleine Käse-, aber keine Butterstücke mehr spürbar sind. 1-2 fein gehackte Zwiebeln über den Obazda streuen.

 

MINI-FLEISCHPFLANZERL

SO WIRD’S GEMACHT: 1 alte Semmel in Scheiben schneiden und in ca. 80-100 ml warmer Milch aufweichen. Ausdrücken. Mit 500 g gemischtes Hackfleisch, 1 Zwiebel oder zwei Lauchzwiebeln (klein bzw. in feine Ringe geschnitten), etwas Salz, Pfeffer, süßen Paprika, 1 EL mittelscharfer Senf, 2 verquirlte Eier und 1 EL frische Petersilie (fein gehackt) zu einem geschmeidigen Teig kneten. Abschmecken und 15 Minuten  abgedeckt stehen lassen. Kleine Pflanzerl formen, etwas mit Semmelbrösel bestreuen, In heißem Butterschmalz nacheinander auf jeder Seite ca. 5 Min braten.

 

LACHSAUFSTRICH

SO WIRD’S GEMACHT: 200 g Räucherlachs in feine Streifen schneiden, mit 2-4 EL saure Sahne oder Crème fraîche mischen. Mit 1 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. 1 EL Oliven- oder Kräuteröl darüber geben und fein gehackten Dill darüber streuen.

 

RADIESERLSALAT

SO WIRD’S GEMACHT: 1-2 Bund Radieserl waschen und in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Leicht salzen. Pfeffer, 1 Messerspitze Zucker und 1 Spritzer hellen Essig (z.B. weißer Balsamico) unterrühren. Zehn Minuten ziehen lassen. Flüssigkeit abgießen. 100 ml Sahne und 100 ml Crème fraîche verrühren und unterheben. Abschmecken. Mit 1 EL  Schnittlauch bestreuen und bald verzehren.

 

 

PIKANTE LEBERWURST

SO WIRD’S GEMACHT: 150 g Kalbsleberstreichwurst mit 3-5 klein geschnittenen Essiggurken gut mischen. 2 EL geröstete Zwiebel und sehr klein gehackte frische Petersilie unterheben.

 

 

ROSENKUCHEN

UND SO WIRD’S GEMACHT: 200 g Rosinen mit heißem Wasser übergießen, nach 10 Minuten abtropfen lassen und in 2 EL Rum einlegen (am besten über Nacht). 1 Würfel frische Hefe mit 1 EL Zucker 250 g lauwarmer Milch auflösen. Mit 500 g Mehl, 50 g zimmerwarmer Butter, 80 g Zucker, 2 Eigelb, 1 Prise Salz und dem Abrieb von ½ Bio-Zitrone  dazugeben und einschließlich der Rumrosinen zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt an einer warmen Stelle verdoppeln lassen. Den Teig durchkneten, zu einem Rechteck von ca. 35 x 50 cm ausrollen. Eine Rolle wickeln, in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und in die gebutterte Springform legen. Abgedeckt 15 bis 20 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad 25-30 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen. 250 g Puderzuckerguss mit Milch oder Rum zu einem Guss verrühren und den Kuchen bestreichen.

 

 

FEINER GEWÜRZKUCHEN

SO WIRD’S GEMACHT: 250 g weiche Butter, 220 g Zucker und 1 Pk Vanillezucker mit 5 Eiern schaumig schlagen. 500 g Mehl und 1 Pk Backpulver unterrühren, eventuell etwas Milch dazugeben. 200 g Mandeln, 4 EL Rohrzucker, 1 EL Spekulatiusgewürz und 3 Messerspitzen Zimt hinzugeben. In eine Kastenform füllen, bei 185 Grad 50-60 Minuten backen. Kuchen aus der Form nehmen und mit einem Holzstäbchen mehrmals einstechen. Mit einem Guss aus 250 g Puderzucker und 3-4 EL Blutorangen-Wodka oder Rum bestreichen und mit 50 g geröstete Mandelblättchen bestreuen.

 

Knackig, frisch und Farbenfroh

Knackig, frisch und Farbenfroh

Gesunde Äpfel - goldener Herbst

Gesunde Äpfel - goldener Herbst