Schnelle Plätzchen für gestresste

Schnelle Plätzchen für gestresste

Köstliche Rezepte aus der Backstube von Martin Schönleben

 

Den Kalender füllen, das Haus dekorieren, Geschenke kaufen, Karten schreiben, die Feiertage planen, Weihnachtsfeiern und Adventsmärkte besuchen, den Nikolaus organisieren…Trotz bester Vorsätze wird es in der Adventszeit ziemlich hektisch. Wie schön, dass es wenigstens ein paar Plätzchenrezepte gibt, die schnell fertig sind und lecker schmecken. Martin Schönleben, Bäcker und Konditor aus Passion, kennt sich da aus. Mit über 50 verschiedenen Sorten bietet er alljährlich in seiner „Kultbäckerei in Puchheim“ eine riesige Auswahl an klassischen und ausgefallenen Weihnachtsplätzchen sowie einzigartige Fruchtlebkuchen an, die sogar Kunden aus München anlocken. Ein Gebäck ist köstlicher als das andere. Das gilt natürlich auch für seine Rezepte für eilige Bäcker.

 

Küss-Mich-Schnell-Plätzchen

(Ein Biss in diese traumhaften Plätzchen und man weiß, warum sie so heißen)

 

 

Zutaten: (für ca. 140 Stück)

350 g   Butter

130 g   Zucker

  70 g   Honig

  70 g   Marzipanrohmasse

100 g   Eier (2 Stück)

100 g   Eigelb (5 Stück)

    4 g   geriebene Zitronenschale

120 g   fein gehacktes Orangeat

    7 g   geriebene Orangenschale

    7 g   Lebkuchengewürzmischung

eine Prise Salz

500 g   Mehl

    2 g   Backpulver

130 g   geriebene, geröstete Haselnüsse

 

Butter, Marzipan, Zucker und Honig schaumig rühren. Eier und Eigelb nach und nach dazu geben, anschließend die Zitronenschale, Orangenschale und das Orangeat. Zuletzt Mehl, Nüsse, Backpulver und Gewürze untermelieren. Mindestens drei Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Rollen formen und wieder kalt stellen. Wenn sie schön fest sind, 1 cm Scheiben abschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech leben. 10 – 12 Minuten im vorgeheizten Ofen goldgelb bei 185 Grad backen. Auskühlen lassen und halb in temperierte Vollmilchkuvertüre tauchen.

 

Brunsli

(ein Schweizer Weihnachtsklassiker)

Zutaten: (für ca. 50 Stück)

500 g   Mandeln, fein gemahlen

150 g   Eiweiß

  20 g   Kirschwasser

150 g   Zucker

  30 g  flüssige Zartbitterkuvertüre

  25 g   Kakaopulver

    1 g   Zimt

    1 g   Vanille

 

Alle Zutaten verkneten und 10 mm dick ausrollen. Mit einem Riefholz oder einem Messer Muster einzeichnen. In Quadrate 3x3 cm schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen bei 230 Grad etwa 4 – 5 Minuten backen. Die Brunslis sollen nur oben etwas angebräunt und im Kern weich sein.

In der Tupperbox bleiben sie schön saftig.

 

Frankfurter Bethmännchen

(nach dem traditionellen Rezept von 1840)

 

Zutaten: (für ca. 50 Stück)

500 g   Marzipanrohmasse

  50 g   Puderzucker,

  10 g   Rosenwasser (aus der Apotheke)

halbierte Mandeln

 

Marzipan, den Puderzucker und das Rosenwasser miteinander gut verkneten. Anschließend Kugeln von etwa zehn Gramm formen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen. Auf jedes Marzipankügelchen drei halbierte Mandeln auflegen. Bei 210 Grad etwa  5 – 8 Minuten backen. Am besten nur mit Oberhitze, damit dieses zarte Gebäck eine schöne Backfarbe bekommt und in der Mitte schön saftig bleibt.

 

Benannt wurden diese Gutseln nach der Bankiersfamilie Bethmann. Der Koch von Moritz von Bethmann servierte sie nach einem ausgiebigen Abendmahl der Familie. Für jeden der vier Stammhalter setzt er an die Marzipankugeln eine Mandel. Durch einen tragischen Unfall starb einer der Söhne und fortan backte der Koch die Bethmännchen nur noch mit drei Mandeln. Diese Tradition hat sich bis heute in Frankfurt so gehalten. Bei Konditor Martin Schönleben bekommt dieses Marzipangebäck nur zwei Mandeln. Für jedes seiner beiden Kinder eine.

 

 

Weitere Rezepte im Internet unter www.schoenesleben.eu

 

Der GUSTL-TIPP: Plätzchen, die saftig bleiben sollen, müssen in einer dichten Plastikdose gelagert werden. Nur knusperiges Gebäck kommt in die Blechdose.

 

Konditorei – Bäckerei – Café Schönleben

Lagerstraße 25, 82178 Puchheim, Telefon 089 801656

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 6.30 bis 18 Uhr, Samstag 6.30 bis 16.30 Uhr, Sonntag 8 bis 16.30 Uhr

www.cafeschoenleben.de

Kürbis kann mehr

Kürbis kann mehr

Rezepte mit Wildkräutern

Rezepte mit Wildkräutern