Da bist du platt!

Da bist du platt!


Foto: Corinna Eichberger-Renneisen - Text: Ricarda Traub

Zu bayerischen Klängen ausdrahn, platteln, einfangen, tanzen. Alles wiederholen, ein schneidiger Juchzer, Schlussfigur und Kniefall. Schuhplatteln klingt anstrengend und ist es auch. „Nicht nur das Taktgefühl ist wichtig, sondern auch die Kondition“, betont Peter Burkhart. Er ist Vorplattler beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell. Die Figurenabfolge ist dem Balztanz des Auerhahns nachempfunden und verfolgt ein einziges Ziel: Die Frau, das Deandl, zu erobern. Verstärkt wird dieses Umgarnen durch Klatschen auf die Schenkel und Aufstampfen mit eisenbeschlagenen Schuhen. Seit 2024 hat der 31-Jährige den Weltmeistertitel im Preisplatteln. Die Vorgaben sind streng. Ist der Oberkörper gerade? Sind die Arme weit genug oben und die Finger zusammen? Ertönen die Schläge gleichmäßig laut? Wird innerhalb des vorgegebenen Kreises getanzt? „Die 1:40 Minuten gleichen einem Hochleistungssport, sagt Peter Burkhart und lacht. Etwa 25 aktive Mitglieder zählt der Verein und auch die Jugendgruppe erhält regelmäßig Zuwachs. Bei Vereinstreffen wird getanzt, geratscht oder ein nächster Auftritt beim Maibaumaufstellen oder der Kirchweih geplant. „Gemeinschaft und Zusammenhalt wird bei uns großgeschrieben!“

 Alles für die Katz

Alles für die Katz

 Wertfreies Gestalten

Wertfreies Gestalten