Wertfreies Gestalten
Foto: Corinna Eichberger-Renneisen - Text: Ricarda Traub
Weiße Arbeitskittel an den Haken, eine große Farbpalette und reichlich Platz zur kreativen Entfaltung. Das ist „Der BUNTE Raum“ von Agnes Schmitz. Im Mittelpunkt steht hier nicht das fertige Produkt, sondern das Tun und Erleben – der „Flow“. Damit folgt die 57-Jährige dem Konzept des sogenannten „Malspiels“, bei dem in einem geschützten Rahmen mit einfachen Regeln jeder seine eigene Kreativität entdecken und ausdrücken kann. Das Besondere: Die entstandenen, ganz individuellen Bilder werden während des Malens und auch danach nicht bewertet. Sie bleiben im Malraum und werden nicht mit nach Hause genommen. „Für viele ist das erst einmal seltsam“, erzählt die Kunsttherapeutin, „ich finde es aber wichtig, den Leistungsgedanken, der in unserer Gesellschaft ohnehin eine viel zu große Rolle spielt, abzulegen.“ Mitmachen kann jeder ab vier Jahren bis ins hohe Alter, als Familie, Freunde oder alleine. Sobald die Malenden den Raum betreten, gilt: Jeder gestaltet für sich, was und wie er will. Agnes Schmitz unterstützt und begleitet. Es darf gesprochen werden, aber nicht über die Bilder. Diese werden vor Ort aufbewahrt, können aber jederzeit wieder angesehen oder weiterbearbeitet werden. www.derbunteraum.de