Eiskalte Erfrischung
Fotos: Birgid Allig – Text: Petra Neumaier
Nichts gegen fertige Eistees, aber selbstgemacht ist doch immer noch am allerbesten. Allein schon wegen des geringeren Zuckergehaltes. Und wer bitte braucht schon künstliche oder „naturidentische“ Geschmacks-, Konservierungs- und Farbstoffe? Niemand, möchte man rufen und der Getränkeindustrie die kalte Schulter zeigen. Denn Eistees kochen ist kein Hexenwerk und „in null Komma nix“ hergestellt. Sogar auf Vorrat. Welchen und wie viel Zucker (Honig geht auch) oder überhaupt eine Süße man hinzufügen will: Geschmacksache. Wichtig nur: Den gebrühten Tee schnell (zum Beispiel mit Eiswürfeln) abkühlen, damit sich nicht zu viele Bitterstoffe bilden. Früchtetees bleiben mit der „Schockmethode“ zudem fruchtiger. GUSTL hat’s ausprobiert und außergewöhnliche, sommerliche Varianten ausgewählt – die man so ohnehin nicht kaufen kann.
Hibiskus-Ingwer-Eistee
½ Liter Wasser
½ Liter Traubensaft
3 Beutel Hibiskus-Tee
3 Beutel grüner Tee
1 Limette
1 kl. Stück frischer Ingwer
75 ml Wasser
75 g Zucker
Eiswürfel
einige rote Früchte (tiefgefroren)
Wasser und Traubensaft in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen und den Tee 4 bis 6 Minuten darin ziehen lassen. Die Beutel entfernen bzw. den Tee abfiltern und schnell abkühlen lassen. Limette auspressen und den Saft hinzugeben. Die Mischung am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Für den Sirup Ingwer schälen und zerkleinern. Wasser in einem Topf aufkochen. Zucker und Ingwer unter Rühren hinzugeben und noch 2 bis 3 Minuten weiter köcheln lassen. Abkühlen lassen und ebenfalls in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Anrichten Tee und Sirup mischen, mit Eiswürfeln und den roten Früchten auffüllen.
Orangen-Eistee mit Minze
1 Liter Wasser
2 mittelgroße Orangen
3 Stiele frische Minze
3 TL schwarzer oder Rooibos-Tee oder 4 Teebeutel
Etwas Kokosblütenzucker
Einige Orangenscheiben und Minzblätter zum Dekorieren
Eiswürfel
Wasser kochen, den losen Tee in einen Beutel füllen (oder die Teebeutel) hinzufügen und fünf Minuten mitkochen lassen. Zur Seite stellen. Von den gewaschenen, abgetrockneten Orangen mit einem Sparschäler die Schale entfernen. Den Saft auspressen. Schale, Saft und die Minze (mit Stiel) hinzufügen. Alles noch einmal aufkochen und die gewünschte Menge Zucker darin auflösen. Den Tee durch ein Sieb gießen und abkühlen lassen. Orangenscheiben, Eiswürfel und Minzblätter in einen Glaskrug geben und gut gekühlt servieren.
Wassermelonen-Eistee
400 ml Wasser
2 Beutel schwarzer Tee (4 g)
1600 g Wassermelone
4 Limetten
4 EL Rohrohrzucker
Eiswürfel
Wasser aufkochen und den Tee überbrühen. Drei Minuten ziehen lassen. Das Fruchtfleisch der Wassermelone entkernen, würfeln und mit einem Pürierstab fein pürieren. 3 heiß abgespülte Limetten halbieren und auspressen, die andere achteln.
Die Melone durch ein Sieb in eine Karaffe passieren, mit dem Tee, dem Limettensaft und dem Zucker mischen und im Kühlschrank 1 Stunde kaltstellen. Mit Eiswürfel und Limettenstücken in den Gläsern servieren.
Blaubeer-Eistee
1 Liter Wasser
1 EL Zucker
1 Beutel Waldfrucht-Tee
2 Beutel Grüner Tee
150 g Blaubeeren
Eiswürfel
Wasser mit dem Zucker langsam kochen. Die Blaubeeren einmal mit einem spitzen Messer anpieksen und in das Wasser geben. die Teebeutel hineingeben und wieder entfernen, sobald die Flüssigkeit kocht. Dann noch eine halbe Stunde leicht köcheln lassen. Den erkalteten Tee mit einem feinen Sieb oder einem Leintuch filtern. In Flaschen füllen und kaltstellen. Mit Eiswürfeln und einigen frischen Blaubeeren servieren.
Grapefruit-Eistee mit Ingwer und Thymian
1 Liter Rooibos-Tee
600 ml Grapefruitsaft (aus der Flasche oder frisch gepresst)
200 ml frisch gepresster Zitronensaft
70 g brauner Zucker
70 g Kokosblütenzucker
15 g frischer Ingwer
3 Zweige Thymian
1 Grapefruit
einige Thymianzweige
Eiswürfel
Grapefruit- und Zitronensaft mit dem Zucker in einem Topf verrühren. Grob geschnittenen Ingwer dazugeben und alles aufkochen. 15 bis 20 Minuten köcheln lassen. Ingwer entnehmen und den Sirup in abgekochte Flaschen umfüllen. In jede Flasche einen Zweig Thymian geben, verschließen und kühl stellen.
1/3 des Sirups mit 2/3 Tee mischen und mit Eiswürfeln, Grapefruitscheiben und Thymian garniert servieren.
Tipp: Als alkoholische Variante (z. Beispiel als Aperitif) Gin zufügen.
Pfirsich-Johannisbeer-Eistee ohne Zucker
1 Liter Wasser
4 Beutel schwarzer oder Rooibos-Tee
200 ml Johannisbeersaft
100 ml Pfirsichsaft
Etwas Minze
Saft von ½ Zitrone
Eiswürfel
Tee im kochenden Wasser etwa 5 Minuten ziehen lassen. In einer großen Kanne die Säfte mit dem Tee mischen. Die Minze etwas zerdrücken und in die Kanne hinzufügen. Mit frischen Minzblättern und Eiswürfeln servieren.
Eisteesirup
600 ml Wasser
500 g brauner Zucker
4 unbehandelte Zitronen
8 Beutel (oder 8 TL) schwarzer/grüner oder Rooibos Tee
4 Stängel Minze und/oder Zitronenmelisse
Zwei Zitronen auspressen, die anderen in Scheiben schneiden. Zusammen mit Wasser und Zucker aufkochen und zehn Minuten köcheln lassen – ab und zu umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Teebeutel und die Kräuter einrühren und 8 Minuten köcheln lassen. Sirup abseihen und noch heiß in saubere Flaschen füllen. Sofort verschließen. Bei Bedarf etwas Sirup (Menge nach Geschmack) mit Wasser auffüllen und Eiswürfel zufügen.
Tipp: Im Kühlschrank gelagert hält der Sirup bis zu sechs Monate.