Ab in den Ofen
Fotos: Birgid Allig Text: Petra Neumaier
Wenn der Duft des – früher – wöchentlichen Auflaufs entgegenwehte, knurrte der Magen noch mal so laut. Einfach köstlich waren sie, obwohl die Aufläufe meist nur aus Speiseresten bestanden, die an den vorangegangenen Tagen übriggeblieben waren: Gemüse, Nudeln und Kartoffeln vielleicht, dazu ein paar Bröckchen Fleisch oder Speck. Darüber kamen Ei und Käse und fertig war der Gaumenschmaus. Daniela Wagler (rechts) und Marlene Loder, beide 41 Jahre jung, Mütter von jeweils zwei Kindern und frischgekürte staatlich geprüfte Hauswirtschafterinnen, schieben hingegen nicht nur Reste in den Ofen. Sie verwenden in ihren Kreationen saisonale, frische Zutaten. Für GUSTL haben die beiden Freundinnen seit Kindertagen ihre Favoriten verraten. Herzlichen Dank dafür.
Bunter Kürbisauflauf mit Blauschimmelkäse und Spinat à la Daniela Wagler
600 g gekochte Pellkartoffeln
300 g braune Champignons
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
350 g Babyspinat
500 g Hokkaido Fruchtfleisch
Etwas Butterschmalz
200 ml Schlagsahne
2 EL Mehl
250 g Blauschimmelkäse
2 EL Olivenöl
Champignons putzen und halbieren. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Kürbis-Fruchtfleisch in dünne Scheiben, geschälte Kartoffeln in dickere Scheiben schneiden. In die gefettete Auflaufform legen und salzen. Champignons in etwas Butterschmalz anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und auf den Kartoffeln verteilen. Zwiebeln und Knoblauch in etwas Butterschmalz dünsten. Die Hälfte davon in einem Topf mit Mehl anschwitzen. Sahne aufgießen und 1 Minute unter Rühren köcheln lassen. 150 g Gorgonzola in der Soße schmelzen und über die Champignons gießen. Den Spinat mit den restlichen Zwiebeln und Knoblauch in der Pfanne dünsten. geben und zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und verteilen. Die Kürbisscheiben mit Olivenöl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und wie Ziegeln auf den Spinat legen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten bei 180 °C Umluft garen. Nach 30 Minuten den restlichen Blauschimmelkäse auf den Kürbisscheiben verteilen.
Tipp: Hokkaido-Kürbis braucht man nicht schälen!
Deftiger Zucchini-Hackfleisch-Auflauf à la Daniela Wagler
500 g gekochte Pellkartoffeln
800 g Zucchini
800 g Hackfleisch (gemischt)
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Oregano, Petersilie, Basilikum
Paprika edelsüß
2 Dosen Tomaten
etwas Tomatenmark
¼ l Milch
4 EL helle Mehlschwitze (Fertigprodukt)
150 g Crème fraîche
1 Ei
Muskat
250 g geriebener Gouda
Zwiebeln und Hackfleisch mit Knoblauch anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dosentomaten dazugeben und mit getrockneten Kräutern und einer Prise Zucker abschmecken. Mit Tomatenmark andicken. Zucchini längs in Scheiben schneiden, in Butterschmalz anbraten. Kartoffeln schälen und in dickere Scheiben schneiden. In die Auflaufform legen und salzen. Hackfleischsoße darüber verteilen. Gebratene Zucchinischeiben auf das Hackfleisch legen. Milch aufkochen, mit Mehlschwitze binden. Etwas abkühlen lassen. Crème fraîche, Ei, Muskat und Salz einrühren und über den Auflauf geben. Mit geriebenem Käse bestreuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen.
Herbstlicher Sauerkraut-Apfel-Auflauf à la Marlene Loder
400 g Sauerkraut (vorgegart und abgetropft)
250 g Kasseler (ohne Knochen und gewürfelt)
250 g Pellkartoffeln vom Vortag
2-3 EL Butter
Etwas Salz und frisch gemahlener Pfeffer
1 Apfel
Etwas frische Petersilie
Für den Guss:
100 g Sahne
200 g Schmand
3 Eier
75 g geriebener Bergkäse
Etwas Muskatnuss
Das Kasseler in einer Pfanne mit der Butter kurz anbraten. Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und in die gefettete Auflaufform verteilen. Mit dem Sauerkraut überdecken. 100 g Schmand mit der Sahne, 2 Eiern und 50 g Käse gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und über dem Sauerkraut verteilen. Mit einem Ausstecher das Kerngehäuse des Apfels entfernen, in Scheiben schneiden und auf das Sauerkraut legen. Den übrigen Schmand mit dem Ei und Gewürzen verrühren. Mit dem Löffel die Mischung „aufklecksen“ und darauf den restlichen Käse sowie die gehackte Petersilie verteilen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) 45 Minuten backen.
Saftiger Fischauflauf à la Marlene Loder
6 Forellenfilets
5 große Tomaten und
300 g Champignons (jeweils in Scheiben geschnitten)
2 Zwiebeln (in halbe, dünne Ringe)
250 g geriebener Käse
Etwas Kräuterbutter und frische Kräuter
Fisch mit Salz und Pfeffer würzen und in die gefettete Auflaufform legen. Zwiebeln und Pilze gleichmäßig darüber verteilen. Tomatenscheiben schuppenförmig auflegen. Käse darüber streuen und Flocken der Kräuterbutter auflegen. Bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten garen und mit den gehackten Kräutern servieren.
Süßer Quark-Grieß-Auflauf mit roter Fruchtsoße à la Daniela Wagler
500 g Quark
60 g Grieß
50 g Butter
100 g Zucker
4 Eier
½ Zitronenabrieb
Eiweiß mit wenig Zucker sehr steif schlagen. Weiche Butter in einer anderen Schüssel so lange rühren, bis sich Spitzen zeigen. Nach und nach abwechselnd Zucker und Eigelbe zugeben. Quark unterrühren, Grieß und Zitronenabrieb untermengen. Eischnee unterheben. Form fetten und die Masse einfüllen. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde backen.
Rote Fruchtsoße
500 g rote Früchte frisch oder gefroren
Zucker nach Bedarf
125 ml roter Fruchtsaft
1 TL Stärke
Früchte mit Fruchtsaft und ggf. Zucker im Topf erhitzen und aufkochen lassen. Stärke mit etwas kaltem Fruchtsaft glattrühren und in die köchelnde Masse einrühren. Aufkochen bis die Soße anfängt anzudicken.